Brandgranate

Brandgranate
Brạnd|gra|na|te, die (Milit.): Granate, die beim Aufschlag einen Brand entfacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Minengeschoss — Mit Minenmunition bezeichnet man Sprengmunition, bei der die Wirkung im Ziel hauptsächlich auf der bei der Explosion auftretende starke Detonationswelle basiert. Das ist der entscheidende Unterschied zur Splittermunition, bei der die… …   Deutsch Wikipedia

  • Minenmunition — Mit Minenmunition bezeichnet man Sprengmunition, bei der die Wirkung im Ziel hauptsächlich auf der bei der Explosion auftretenden starken Detonationswelle basiert. Das ist der entscheidende Unterschied zur Splittermunition, bei der die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste militärischer Abkürzungen — Die Liste militärischer Abkürzungen enthält deutschsprachige Abkürzungen aus dem militärischen Bereich des deutschsprachigen Raums (AT / CH / DE). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • 2S9 — Nona S Allgemeine Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Köpenicker Tor — Berlin wurde im 17. Jahrhundert zu einer Festung ausgebaut, die die historischen Stadtteile Alt Berlin, Cölln, Neu Cölln und Friedrichswerder umfasste und deren Struktur sich noch heute auf dem Stadtplan erkennen lässt. Idealisierte Stadtansicht… …   Deutsch Wikipedia

  • MG FF — Ein restauriertes MG FF Die MG FF war eine von der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg eingesetzte Maschinenkanone im Kaliber 20 mm. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • MG FF/M — Ein restauriertes MG FF Die MG FF war eine von der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg eingesetzte Maschinenkanone im Kaliber 20 mm. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Memhardtsche Festungsanlage — Berlin wurde im 17. Jahrhundert zu einer Festung ausgebaut, die die historischen Stadtteile Alt Berlin, Cölln, Neu Cölln und Friedrichswerder umfasste und deren Struktur sich noch heute auf dem Stadtplan erkennen lässt. Idealisierte Stadtansicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlentor (Berlin) — Berlin wurde im 17. Jahrhundert zu einer Festung ausgebaut, die die historischen Stadtteile Alt Berlin, Cölln, Neu Cölln und Friedrichswerder umfasste und deren Struktur sich noch heute auf dem Stadtplan erkennen lässt. Idealisierte Stadtansicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Neustädtisches Tor — Berlin wurde im 17. Jahrhundert zu einer Festung ausgebaut, die die historischen Stadtteile Alt Berlin, Cölln, Neu Cölln und Friedrichswerder umfasste und deren Struktur sich noch heute auf dem Stadtplan erkennen lässt. Idealisierte Stadtansicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”